DE      EN   |  TEL +49 69 719168-0  |  Contact      search

DE      EN    

menu btn

5 Hebel wie Kommunikation nachhaltige Transformation beschleunigt

xxx

Die Komplexität von Nachhaltigkeitsmanagement und -berichterstattung hat in den vergangenen Jahren enorm zugenommen. Gleichzeitig werden Stakeholder immer skeptischer gegenüber Greenwashing.

In diesem Geflecht aus Erwartungen, Anforderungen, Gesetzen und Chancen nachhaltige Veränderungen durchzusetzen, erfordert eine Unternehmenskommunikation, die ihr Selbstverständnis neu definiert, um einen echten Wertbeitrag als Change-Enabler zu leisten.

Unsere 5 Hebel:

  1. Storytelling statt Fachchinesisch: Komplexe Nachhaltigkeitsthemen durch ansprechende Geschichten greifbar und verständlich machen.
  2. Mitarbeitende als Multiplikatoren nutzen: Interne Kommunikation und Trainings motivieren das Team und unterstützen Nachhaltigkeitsziele aktiv.
  3. Stakeholder-Dialog fördern: Gezielt das Wissen interner und externer Expert:innen vernetzen, um die Innovationskraft des nachhaltigen Wandels zu stärken.
  4. Prozesskommunikation zu Nachhaltigkeitsthemen etablieren: Auch kleine Erfolge und Learnings aus Misserfolgen erzählen und branchenübergreifend Lösungen finden.
  5. Mehrwert aus gesetzlichen Vorgaben ziehen: Den Nachhaltigkeitsbericht nicht nur aus Compliance-Gründen anfertigen und abhaken, sondern als Content-Hub für kontinuierliche Kommunikation nutzen.

„Kommunikationsexpert:innen sollten Schlüsselrollen einnehmen, um den nachhaltigen Wandel im Unternehmen voranzutreiben.“ 

Ina Dürig

Als Moderator:innen bringen sie genau die internen und externen Stakeholder zusammen, die es braucht, um Antworten auf komplexe Fragen bei der Verankerung von Nachhaltigkeit in jedem Bereich des Unternehmens zu finden. So fördern sie den interdisziplinären Dialog und lösen Konflikte durch konstruktiven Austausch. Das schafft intern wie extern Vertrauen.

Als Vermittler:innen erzählen sie Nachhaltigkeitsgeschichten aus dem Unternehmen, kreieren positive Visionen und erklären, warum es sich auch dann lohnt dran zu bleiben, wenn es mal zäh wird. Sie schaffen Anlässe, die Nachhaltigkeit positiv und emotional aufladen und halten so intern das Engagement und die Motivation hoch.

Unsere Kolleg:innen Ina, Jana und Georg haben ihre Expertise zu Transformation und Nachhaltigkeitskommunikation in einem Fachbuchbeitrag festgehalten. Im Beitrag beschreiben sie unter anderem welche Formate Kommunikator:innen nutzen können, um zum Treiber der nachhaltigen Transformation im Unternehmen zu werden.

Hier geht’s zum Buch: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-45227-8


» mehr

 

 

Location

E-Mail

Newsletter abonnieren

Wir liefern Einblicke und Hintergründe in Themen aus der Kommunikationsbranche.


Jetzt abonnieren

Klenk & Hoursch
Image-Barometer 2024

Wie steht es um den deutschen Mittelstand und wie wird er in der Öffentlichkeit wahrgenommen?

Jetzt herunterladen
X